Burnout-Hilfe bei:
- Burnout
- Lebenskrise
- Depression
- Ängste
- Chronische Schmerzen
- Essstörung
Burnout-Hilfe und Burnout-Syndrom
Wie erkennt man ein Burnout-Syndrom bei sich oder anderen?
z.B. bei sich selbst, bei Kollegen oder bei Angehörigen
Tipps – Infos – Expertenmeinungen
Unter dem Burnout-Syndrom leiden immer mehr …
„Experten schätzen, dass circa 1,6 Millionen Bundesbürger an chronischer Erschöpfung leiden. Offensichtlich sind Frauen etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer. Burnout ist gekennzeichnet durch dauernde Müdigkeit, ein ständiges Gefühl des Überfordertseins, Konzentrationsstörungen – und das schon, bevor man mit der Arbeit begonnen hat. Ist das Einbildung – oder steckt eine Krankheit dahinter?
In Amerika werden solche Erschöpfungszustände als Burnout-Syndrom bezeichnet und schon längst als Krankheit angesehen. Für das Burnout-Syndrom gibt es 10 häufige Ursachen dieser Erschöpfungszustände. Die Burnout-Symptome allein sind noch keine gründliche Diagnose, und ohne exakte Burnout-Diagnose ist die Wahl der richtigen Burnout-Therapie bzw. des richtigen Therapeuten schwierig. Hier kann man viel unnötiges Geld für Rumprobieren ausgeben, was dann nicht wirklich gegen Burnout hilft.“
Zitat: Dr. med. Vinzenz Mansmann, Ärztlicher Direktor der psychosomatischen NaturaMed-Kliniken, Bad Waldsee
Burnout-Erschöpfung als Krankheit
Bis zur Krankheitseinsicht der Burnout-Betroffenen ist es oft ein langer Weg. Meist erkennen die nahen Verwandten oder Kollegen mit etwas Abstand das Burnout-Syndrom schneller als die Burnout-Patienten selbst.
Auch die Ärzte oder Psychologen, die ja eigentlich Burnout-Experten sein sollten, erkennen das Burnout-Syndrom in der Regel nicht sofort. Dazu ist die Zeit des Kontaktes zu kurz und Burnout-Betroffene sind gute Schauspieler im Kaschieren ihrer Burnout-Symptome. Übrigens schätzen seriöse Studien, das in Deutschland 25% der Ärzte unter Burnout-Syndrom leiden – die meisten ohne es selbst wahr haben zu wollen. Denn schließlich beherrschen die Ärzte selbst am besten alle Aufputschmittelchen – oder auch nicht.
„Eines sollten Sie auf jeden Fall nicht tun: Ihren Burnout-Zustand einfach nur als Überarbeitung und fehlende Erholungsphasen definieren. Denn: hätte Ihr letzter Urlaub einen anhaltenden Effekt gehabt und wären Sie wieder beschwerdefrei, dann hätten Sie bestimmt nicht dieses Buch gekauft. Lesen Sie sich deshalb zunächst, welche unterschiedlichen Erschöpfungszustände es gibt.“
Zitat: Einleitung zum Buch ‚“Total erschöpft – neue Energie mit Naturmedizin“
von Dr. med. Vinzenz Mansmann, Chefarzt derBurnout-Kliniken NaturaMed in Bad Waldsee
Burnout-Diagnose
Burn-out heißt wörtlich ausgebrannt sein, also ein Zustand seelischer Antriebslosigkeit und körperlicher Erschöpfung mit Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Motivationsmangel. Die Batterie ist leer. Es fehlt die Kraft zum leben. Wer ausgebrannt ist, dem hilft auch ein Urlaub nicht, der kann keinen Gang zurückschalten.
Das Burnout-Syndrom entsteht meist schleichend über mehrere Jahre und endet nicht selten in einem totalen Kollaps-Erlebnis. Betroffen sind nicht die Faulenzer, sondern einerseits die leistungsorientierten, zielstrebigen, ehrgeizigen Männer und Frauen, oft Perfektionisten, und andererseits die einfühlsamen, mitleidenden, mitfühlenden, helfenden Menschen, kurz: die mit Helfersyndrom.
Burnout-Symptome
- Psychische Burnout Symptome Körperlichen Burnout-Beschwerden
- Lustlosigkeit, Gereiztheit,
- Gefühle des Versagens,
- Angstzuständen, nicht mehr den Anforderungen gewachsen zu sein,
- mangelndem Interesse am Beruf oder Aufgabenbereich,
- permanenter Müdigkeit, Schlafstörungen,
- Konzentrationsstörungen,
- Verzweiflung bis hin zu Hoffnungslosigkeit,
- chronischer Motivationslosigkeit,
- Stimmungsschwankungen und
- Kopfschmerzen,
- Rückenverspannungen (Nacken),
- Herz-Kreislaufstörungen und
- Magen-, Darm-Beschwerden u.a.
Herzlich willkommen auf www.burnout-hilfe.net
Hier erhalten Sie Hilfe und Informationen über das Thema Burnout, Burnout-Syndrom, Burnout-Diagnose und Burnout-Therapie in Deutschland, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen, Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt (Main), Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden…
Stress- und Burnout-Experten bieten Ihnen Tipps und Hilfen, wie Sie bei körperlich-seelischer Erschöpfung verhalten können, um ein totales Burnout zu vermeiden. Über das Burnout-Forum können Sie sich auch austauschen mit anderen Menschen, die unter einem Burnout-Syndrom leiden oder gelitten haben und aus dem Burnout wieder herausgefunden haben. Bücher-Tipps zum Thema Burnout vervollständigen das Angebot, wenn Sie sich noch näher über körperliche und/oder seelische Erschöpfung oder psychosomatisches Burnout informieren möchten. Links zu anderen Internetseiten, die weitere Hilfestellungen über Burnout anbieten, ergänzen das Angebot.